Einen Monat lang - vom 03. Juli 2021 bis zum 29. Juli 2021 - findet das KALA 2020+ von Jungwacht und Blauring Luzern in der Gemeinde Risch/ Rotkreuz ZG statt. In dieser Zeit sind wir auf tatkräftige Helfende angewiesen.
Hast du Interesse am KALA 2020+ mitzuwirken und einen oder gar mehrer Jobs zu übernehmen?
Auf dieser Seite findest du alle möglichen «Jobs», welche während des KALA´s anfallen.
An welchen Tagen sind wir froh um deine Mithilfe?
Aufbau KALA 202O+: 03. Juli - 11. Juli 2021
1. Woche KALA 2020+: 12. Juli - 18.Juli 2021
Startanlass KALA 2020+: 12. Juli 2021
1. Bigpoint KALA 2020+: 15. Juli 2021
2. Wochen KALA 2020+: 19. Juli - 24. Juli 2021
2. Bigpoint KALA 2020+: 21. Juli 2021
Abbau KALA 2020+: 25. Juli - 29.Juli 2021
Wo kann angepackt und mitgeholfen werden?
Ressort Animation II Ressort Helfende-Betreuung II Ressort Infrastruktur
Ressort Kommunikation II Ressort Logistik II Ressort Sicherheit
Kommt es dir nicht drauf an wo du mithilfst?
Dann trage dich beim Ressort «Offen für alles» ein und wir werden dich zuteilen.
Falls die Schichten zeitlich nicht auf deine freie Kapazität passen - trage dich doch bei "Offen für Alles" an dem Tag ein wo du Zeit hättest und gib in der Bemerkung deine genaue freie Kapazität an.
CAVE: Die zeitlichen Angaben der Schichten können noch variieren - am besten haltest du dir den halben/ ganzen Tag frei bis wir dir die genaue Zeit durchgeben können.
Wie funktioniert Ukula?
Bei jedem «Job» ist Tag und Uhrzeit angegeben. Du kannst dich also für unterschiedliche «Jobs» und Schichten sogar an einem Tag anmelden. Zeitliche Überschneidungen werden dir angezeigt.
Deine Aufgabenbereiche bei den «Jobs» sind kurz und knapp beschrieben. Kreuze also die Schichten an, die du schlussendlich auch machen möchtest.
Fülle anschliessend die Angaben zu deiner Person aus und schliesse die Anmeldung ab.
Nach der Anmeldung findest du auf deiner Benutzeroberfläche all deine Schichten, die wichtigsten Informationen zum KALA und zur Helfenden-Organisation.
Was tun, wenn du merkst, dass du eine Schicht leider nicht übernehmen kannst oder du gerne eine Änderung vornehmen würdest? Schreibe dein Anliegen an helfende@kala2020.ch Wir können deine Änderungen für dich vornehmen.
Hier nun noch die wichtigsten Informationen zur Helfenden-Organisation:
(Detaillierte Informationen findest nach deiner Anmeldung auf deiner Benutzeroberfläche)
Hin- und Rückreise: Unser Hauptplatz befindet sich in Rotkreuz gleich neben dem Bahnhof. Einfachster und bester Weg zum Platz ist mit den ÖV. Von Luzern in 13 Minuten und von Zug in 8 Minuten erreichbar mit der S1. Die Kosten für die An-/ Rückreise müssen die Helfenden selbst tragen.
Zeltplatz: Es wird ein Zeltplatz für alle Helfenden mit notwendiger Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Weiter dürfen die Helfenden die Dusche und Garderoben vom FC Rotzkreuz benutzen. Am Anschlagbrett im Helfenden-Dorf findet man wichtige Infos und Angaben zu dem Platz.
Verpflegung:Alle Helfenden können sich kostenlos auf dem Platz durch die STAFF-Küche verpflegen lassen (Frühstück, Mittag, Abendessen).
Entschädigung:Jede*r Helfende erhält ein Helfenden- Shirt, sowie eine Einladung ans Helfendenfest am 31.Oktober 2020. Je nach Dauer deines Einsatzes erhältst du ein zusätzliches Dankeschön- Geschenk.
J&S- Ferien: Bist du unter 30 Jahren? Dann hast du J&S- Ferien zu Gute - sobald du dich angemeldet hast findest du auf deiner Benutzeroberfläche das Formular für J&S- Ferien. Falls du Gebrauch machen möchtest von den J&S- Ferien, darfst du das Formular an Marlen Stalder senden und es dir unterschreiben lassen (marlen.stalder@kala2020.ch).
Fragen? Wende dich an helfende@kala2020.ch
Für die Vorfreude Tauch ih ond bes gli - und wenn du bereits jetzt etwas in die KALA-Welt eintauchen willst, hör dir unseren Lagersong an und stell dir vor, wie 4‘000 Kinder und Jugendliche diesen gemeinsam singen werden. Zu hören auf unserer Homepage sowie auf YouTube und Spotify („Jubla Submarin“ von KALA Jubla Luzern)